Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren?

Und was hat gute wissenschaftliche Praxis mit meiner Karriere zu tun? Was passiert eigentlich, wenn dann doch einmal ein Fehler passiert?

Daten erfinden, verfälschen, manipulieren oder plagiieren: All das zählt zum wissenschaftlichen Fehlverhalten. Demgegenüber steht die gute wissenschaftliche Praxis, kurz GWP, ein Kodex, dem sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen verpflichtet haben. Wer dagegen verstößt – egal ob geplant oder aus Unwissenheit – riskiert die Fördermittel  und die eigene wissenschaftliche Karriere. Aber was genau gehört eigentlich zum wissenschaftlichen Fehlverhalten? Und was bedeutet gute wissenschaftliche Praxis? Wie lässt es sich vermeiden, Fehler zu begehen? Und wenn es doch versehentlich passiert: Kann man dann noch etwas retten? Ganz klar: Fundierte Informationen helfen! 

DARUM ZB MED!

NACHGEFRAGT – der Videopodcast von ZB MED

Nie mehr wissenschaftliches Fehlverhalten: Retractions als Teil der GWP? 

Noch Fragen?

Dr. Jasmin Schmitz
Tel: +49 (0)221 478-32795
E-Mail: schmitz@zbmed.de
GWP bei ZB MED: Wir sind uns unserer Aufgabe bewusst, vor allem den Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis zu vermitteln und sie mit den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen.
Weiterlesen …

Downloads

PUBLISSO-PredatoryPublishingFlyer
Predatory Publishing: unseriöse Open-Access-Zeitschriften erkennen
1214433
ZB MED-Policy zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
1214433
DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“

FAQs

Gute wissenschaftliche Praxis – was hat es damit auf sich?
Zitieren im wissenschaftlichen Kontext: Was muss hier beachtet werden?
Urheberrecht und Wissenschaft: Was muss ich als Autor:in wissen?
Predatory Publishing: „Schwarze Schafe“ bei Open-Access-Zeitschriften

Gute wissenschaftliche Praxis: mehr als richtiges Zitieren!

Scroll to Top